Eine Dekade lang gibt es unseren Studiengang „Management in Nonprofit-Organisationen“ (MANPO) an der Hochschule Osnabrück bereits und das haben wir am 24. September 2016 gebührend gefeiert.
Den Auftakt der Jubiläumsfeier machte unsere Vizepräsidentin und Dekanin Frau Prof. Dr. Sabine Eggers am Vormittag mit der Gratulation und Glückwünschen für die nächsten 10 Jahre. Herr Prof. Dr. Rolf Wortmann, Mitbegründer des Studiengangs, begeisterte durch seine mitreißende Rede über 10 Jahre Engagement für ‚seinen‘ Studiengang. Er wurde von Frau Prof. Dr. Gesa Birnkraut, in ihrer Funktion als Moderatorin des Tages, als das Herz und die Seele des Studiengangs bezeichnet, bevor sie zu den beiden Keynotes überleitete.
Sebastian Joy, MANPO Absolvent der ersten Stunde, referierte als Geschäftsführer des Vegetarierbundes e.V. über den effektiven Altruismus. Albert Recknagel, terre des hommes Vorstandsmitglied, sprach über die Erfolgsfaktoren und Lerneffekte für die Arbeit von terre des hommes. Die anschließende Talkrunde bot nicht nur Frau Prof. Dr. Gesa Birnkraut und Herrn Prof. Dr. Rolf Wortmann, sondern auch (zukünftigen) Studierenden und Alumni aus dem Publikum Raum, beiden Rednern Fragen zu dessen Themen zu stellen.
Fragen wurden auch am Nachmittag gestellt – und nicht nur das. Zur NPO-Werkstatt waren alle eingeladen, zu aktuellen Themen und Entwicklungen des dritten Sektors Erfahrungen auszutauschen und zu diskutieren. Aus diesen Themen konnten wir wählen:
- Die Kooperationen zwischen NPOs und Wirtschaftsunternehmen
Standgastgeber: Elisabeth Schwerdtfeger, Absolventin NPO, Referentin Ehrenamt, Fördermitgliedschaften und Sponsoring, Fröbel e.V., Berlin und Ann-Sophie Oehrlein, Studierende NPO und Beyond Philantrophy, Berlin
- Effektiver Altruismus
Standgastgeber: Sebastian Joy, Absolvent NPO, Geschäftsführer Vegetarierbund e.V., Berlin und Jan Dirk Capelle, Stiftung für Effektiven Altruismus, Berlin
- Freiwillige gewinnen, motivieren und koordinieren
Standgastgeberin: Katharina Mittmann, Absolventin NPO, Freiwilligenkoordinatorin des Malteser Hilfsdiensts e. V., Schwerin/Wismar
- Beratung von Nonprofit-Organisationen
Standgastgeber: Reinhard Richter, Richter Beratung Osnabrück und Prof. Dr. Gesa Birnkraut, Birnkraut und Partner, Hamburg
- Von konkreter Nothilfe über langfristige Entwicklungszusammenarbeit zu politischer Advocacy – Die Arbeit der Welthungerhilfe
Standgastgeberin: Anne-Catrin Hummel, Absolventin NPO, Referentin für Agrarpolitik der Welthungerhilfe e.V., Bonn
- African Good Governance Network
Standgastgeber: Jaques Nyembe, Studierender NPO
- Nachhaltige Landwirtschaft
Standgastgeberin: Verena Menz, Wiss. Mitarbeiterin, Zentrum für Umweltkommunikation, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück
- Wirkungsvolle Berichterstattung – Entwicklung von Indikatoren
Standgastgeberin: Pauline Bender, Absolventin NPO, Programmmanagement, Children for a better world e.V., München
Die vielfältigen Themen und Gespräche waren eine gute Möglichkeit, Inspiration für Masterarbeiten, künftige Praktika und Studienvertiefungen zu finden oder sich einfach mit interessanten Gesprächspartnern, Kollegen, ehemaligen Studierenden und alten Bekannten auszutauschen. Deshalb möchten wir allen Beteiligten für das Engagement, die Initiative und die Teilnahme danken.
Den Abend haben wir bei einem Netzwerk-Dinner in der Caprivi-Lounge ausklingen lassen – inklusive anschließender MANPO-üblichen Party.
Wir gratulieren und sehen uns wieder, wenn es im September 2026 heißt – „Alles Gute zum 20. Geburtstag lieber Studiengang des Managements in Nonprofit-Organisationen“.
- SONY DSC
- SONY DSC
- SONY DSC
- SONY DSC
- SONY DSC
- SONY DSC